Nichts geht am zweiten Oktober-Wochenende in Weimar ohne Zwiebel: Auf dem Kuchen, in der Suppe, im berühmten Zopf oder im Gesteck – der Weimarer Zwiebelmarkt ist legendär. Mehr als 300.000 Besucher lassen sich das Fest nicht entgehen. Weimarer und Gäste genießen den Ausnahmezustand in der Klassikerstadt. Thüringens größtes Volksfest der Zwiebelmarkt gehört zu den ältesten Volksfesten in der Region. Begonnen hat die Tradition anno 1653 als „Viehe- und Zippel Markt“.
Damals zählte Weimar 5.000 Einwohner. Es gab beileibe nicht nur Zwiebeln: Verkauft wurden auch Sellerie, Meerrettich, Knoblauch, Porree und Majoran sowie zahlreiche andere Gemüse- und Gewürzsorten. Heute gibt es auf mehreren Bühnen es an den Zwiebelmarkttagen ein Nonstop-Programm unter anderem am Theaterplatz, am Platz der Demokratie, am Schlossvorplatz, am Herder Platz und am Goetheplatz. Neben unzähligen Veranstaltungen auf den vielen Bühnen des Zwiebelmarktes sind es vor allem die kulinarischen Angebote, die viele Besucher anlocken. Ein MUSS ist auf jeden Fall ein Stück Zwiebelkuchen oder eine Thüringer Bratwurst.
Reisedaten im Überblick
Termin | 15.10.2023 |
Kosten | 35,- € |
Abfahrt Liebenburg | 07:30 Uhr |
Weitere Abfahrtsorte auf Nachfrage |
Unsere Leistungen:
- Fahrt mit modernem Reisebus